»OKEN – Geburt eines Dichters« basiert auf der halb-autobiografischen Essay-Sammlung »Shan feng hai yu« (»Wind aus dem Gebirge, Regen vom Ozean«) des berühmten taiwanesischen Dichters Yang Mu. Der Essay verwebt die Kindheitserinnerungen des Dichters mit seinen Gedanken als Erwachsener, um seine spirituelle Reise und künstlerische Erkundung auf dem Weg zum Erwachsenwerden zu schildern.
Wu Shih-hung, nach Texten von Yang Mu, Marc Hermann (Übersetzer), Lee Pei-chih (Hg.)
Geburt eines Dichters
Graphic Novel / Manhua
208 Seiten
29 EUR (DE) / 29.90 EUR (AT)
ISBN: 978-3-03-887028-9
Erschienen am 24.03.2025
Dieses Buch in der Lieblingsbuchhandlung vor Ort oder hier kaufen.
Inhalt:
Dieser Comic ist eine Adaption des autobiografischen Werks Sturm in den Bergen, Regen über dem Meer des Dichters Yang Mu. Das Original reicht von Yang Mus frühesten Erinnerungen in den 1940er
Jahren bis zum großen Erdbeben in Hualien im Jahr 1951. Der Erzähler erzählt darin mit den Augen eines Kindes und kann gerade dadurch den erwachsenen Leser zum Nachdenken anregen. In der subtilen
Schilderung des geistigen Reifungsprozesses nimmt das erwachende Streben nach der Kunst Gestalt an.
Auf Einladung von Fisfisa Media hat der einflussreiche Künstler Wu Shih-Hung diesen literarischen Klassiker, der eine größere Verbreitung verdient, adaptiert. Seine Version verleiht dem Werk eine
neue emotionale und poetische Kraft.
Ein poetisches Werk, das geistige Suche und Erwachsenwerden vor dem Hintergrund historischer Turbulenzen schildert.
Auch wenn sein Zeitalter von Gewalt überschattet ist, lebt seine kindliche Sehnsucht nach dem Schönen fort.
Die erste Comic-Adaption eines Werks des international renommierten Dichters Yang Mu.
Auf der Grundlage von Yang Mus autobiografischem Klassiker Sturm in den Bergen, Regen über dem Meer.
Die Geschichte eines Taiwaners und zugleich die Geschichte eines Dichters, der zu sich selbst erwacht.
Das taiwanische Manuskript gewann 2021 auf dem Brüsseler Comicfest den Preis für den besten Newcomer (Prix Raymond Leblanc).
In den 1940er und 1950er Jahren ereignen sich der Pazifikkrieg, der Chinesische Bürgerkrieg und das große Erdbeben von Hualien. Es ist eine Welt im Aufruhr.
Und mitten drin der junge Oken, der am Ende zum Dichter Yang Mu werden sollte. Wie erwacht inmitten all der äußeren Turbulenzen sein Sinn für Poesie? Wie erlebt er die „Geburt eines
Dichters“?
Der bekannte Animationskünstler Wu Shih-Hung hat die Herausforderung einer Adaption angenommen. Seine Zeichnungen verbinden kühne, aquarellartige Tuschzeichnungen mit einer subtilen,
vielschichtigen Stofflichkeit. Sie gewähren uns einen intimen Blick auf das Erwachen eines großen Schriftstellers und zünden ein Feuerwerk an literarischer Imagination.
Comic: Wu Shi-Hung
Künstler, der die traditionelle chinesische und westliche Malerei und die Animationskunst beherrscht.
Er wirkte an mehreren Projekten in den Bereichen Dokumentarfilm, Animationsserie und Werbespot mit und erntete dafür Anerkennung auf mehreren wichtigen in- und ausländischen Festivals. Er hat
zwei Kinder, und dieses Buch, das ihm viel Glück beschert hat, ist sein drittes.
Originalwerk: Yang Mu
Schriftsteller, geboren 1940 im osttaiwanischen Hualien. Er erlebte als Kind noch die Endphase der japanischen Kolonialherrschaft und den Pazifikkrieg als Teil des Zweiten Weltkriegs sowie die
Befreiung von der Kolonialherrschaft. Im Nachkriegstaiwan gehörte er zur ersten Generation bedeutender Lyriker, Prosaschriftsteller, Kritiker, Übersetzer und Gelehrter.
Der Übersetzer:
Marc Hermann, geboren 1970, studierte Germanistik und Sinologie in Kiel, Shanghai und Bonn. Nach Lehrtätigkeit und Promotion an der Universität Bonn und einer anschließenden mehrjährigen
Lehrtätigkeit an der Tongji-Universität in Shanghai ist er gegenwärtig wieder an der Sinologie der Universität Bonn tätig.
Als Übersetzer chinesischer Literatur übersetzt er vor allem Romane (u.a. von Alai, Bi Feiyu, Liu Cixin, Su Tong, Yan Lianke).
Für Chinabooks hat Marc Hermann Comic- und Bilderbuchautoren aus dem chinesischen Sprachraum ins Deutsche übertragen, die zu den wichtigsten Vertretern ihres Genres gehören, darunter:
Jimmy Liao, Sean Chuang, Chen Uen, Chan Mou, Jidi, Ageng, Zhang Jing, STARember und Xia Da.