Bis inklusive 9. Mai 2023 konnten unabhängige Verlage aus dem deutschsprachigen Raum einen Titel für die Hotlist 2023 einreichen. Unabhängig vom weiteren Auswahlverfahren werden bald alle Einreichungen auf dieser Website zu sehen sein und die Vielfalt und Qualität des unabhängigen Büchermachens zeigen.
Wer durfte? Was durfte? Wie funktioniert es? - Hier die vollständige Ausschreibung zur Hotlist 2023:
Aus allen Einsendungen wird das Kuratorium der Hotlist eine Vorauswahl von 30 Kandidaturbüchern treffen, und danach können alle über die zehn Bücher des Jahres mitbestimmen: 3 Titel der Hotlist werden im Sommer durch öffentliche Wahl auf dieser Website entschieden, die 7 weiteren entscheidet die Jury dieses Jahres. Anschließend vergibt die Jury noch zwei Preise während der Frankfurter Buchmesse im Herbst: den Preis der Hotlist und den Dörlemann ZuSatz.
Der Preis der Hotlist (dotiert mit 5000 Euro) ging 2022 an den Guggolz Verlag
als Ehrung „für die Wiederentdeckung und anspruchsvolle Neuausgabe von Viktor Schklowskis Zoo. Briefe nicht über Liebe, oder die
dritte Heloise. Mit der subversiven Stimme des sowjetischen Emigranten entfaltet Schklowski ein eigenwilliges, poetisches Panorama des russischen Berlin von vor einhundert Jahren“, so
die Jury über den Roman in der Übersetzung von Olga Radetzkaja.
Der AvivA Verlag erhielt für die zweibändige Werkausgabe von Aphra Behn den Dörlemann ZuSatz und damit einen Satzkosten-Gutschein im Wert von 1500 Euro der Firma Dörlemann Satz. Die Jury: „Tobias Schwartz hat Texte von Aphra Behn (1640–1689) für AvivA übersetzt: Diese Autorin hat uns viel zu sagen. Die Palette der Themen ist groß, der stilistische Auftritt forsch, die Gestaltung begeistert.“
Und so wurde gefeiert:
Jetzt und hier mitmachen – alles für die guten Bücher!
HELFEN MIT VORTEILEN!
Ab 5 Euro im Monat:
Hier geht es zum Magazin der unabhängigen Bücher und Buchmenschen:
Die HOTTIES 22:
Artem Tschech: Nullpunkt / Arco Verlag
Wallace Thurman: The Blacker the Berry / ebersbach & simon
Henriette Valet: Madame 60a / Verlag Das Kulturelle Gedächtnis
Aphra Behn: Werke / AvivA Verlag
Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt das Schwein / Voland & Quist
Alice Grünfelder: Wolken über Taiwan / Rotpunktverlag
Atsuhiro Yoshida: Gute Nacht, Tokio / cass verlag
Viktor Schklowski: Zoo. Briefe nicht über Liebe, oder Die Dritte Heloise / Guggolz Verlag
Wolfgang Schiffer: Dass die Erde einen Buckel werfe / ELIF Verlag