Das sind die Preisträgerverlage:

MaroVerlag und hochroth Verlag erhalten die Preise der Hotlist!

 

Am Freitag, 20.10., wurden auf der HOTLIST-GALA auf der Bühne im Literaturhaus Frankfurt alle zehn Bücher des Jahres auf der Bühne noch einmal von Anna Engel (hr2-kultur) vorgestellt.

 

Und schließlich gab es die besonderen Augenblicke der Preisverleihungen:

 

Der mit 5000 Euro dotierte Preis der Hotlist geht 2023 an den MaroVerlag für den Roman „Leere Menge” von Verónica Gerber Bicecci, aus dem mexikanischen Spanisch übersetzt von Birgit Weilguny.

 

„Einstimmig verleiht die Jury den Preis der Hotlist 2023 dem Augsburger MaroVerlag für den in jeder Hinsicht überraschenden, innovativen und berührenden Roman Leere Menge. Mit dem ungewöhnlichen, viel zu sehr in Vergessenheit geratenen Thema des Romans, der flüssigen Übersetzung und der kreativen und eleganten Aufmachung, zu der auch die vielen Illustrationen beitragen, hat Leere Menge die Jury nicht nur überzeugt, sondern begeistert“, so die Jury in ihrer Begründung.

 

Der hochroth Verlag München erhält für „handverlesen – Gebärdensprachpoesie in Lautsprache“ herausgegeben von Franziska Winkler, mit einem Essay von Liona Paulus und Lyrik von Rafael-Evitan Grombelka, Julia Kulda-Hroch, Dawei Ni, Laura-Levita Valyte und Kassandra Wedel, aus der Gebärdensprache übersetzt von Anna Hetzer, Tim Holland, Daniela Seel, Lea Schneider, Ulf Stolterfoth und Kinga Tóth, den Dörlemann ZuSatz und damit einen Satzkosten-Gutschein im Wert von 1.500 Euro der Firma Dörlemann Satz.

 

„Ein kleines multimediales Kunstwerk, das weit über die Grenzen des gedruckten Buches hinausgeht und mit Hilfe von Augmented Reality die Lyrikarbeiten von Künstlerinnen und Künstlern in Gebärdensprache sinnlich erfahrbar macht”, urteilt die Jury.

 

Dann wurde natürlich wieder gefeiert! 10 Verlage luden im Anschluss zusammen mit dem Literaturhaus zum legendären Fest der Independents: AvivA, CulturBooks, kookbooks, Lilienfeld, Luftschacht, mairisch, mikrotext, Milena, Verbrecher und Voland & Quist.

 

 

Das war die Veranstaltung:

Jury und 4540 Stimmen haben entschieden:

Das ist die Hotlist 2023!

Nachdem das Kuratorium der Hotlist aus 196 qualitätsvollen Einsendungen eine Vorauswahl von 30 Kandidaturbüchern getroffen hatte, konnten bis zum 27. August auf dieser Website alle über die zehn Bücher des Jahres mitbestimmen: 3 Titel der Hotlist wurden durch eine öffentliche Wahl entschieden, bei der 4540 gültige Stimmen abgegeben wurden (das genaue Ergebnis: hier), die 7 weiteren bestimmte die Jury dieses Jahres. 

Und hier ist sie: DIE HOTLIST 2023! Die Bücher des Jahres kommen aus den Verlagen:

wieser - spector books - maro - limmat - kookbooks - karl rauch - hochroth - fotoTapeta - berenberg - albino

 

Hier alle Titel in einer pdf:

 

Download
Die Hotlist 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 444.5 KB

Insgesamt 196 unabhängige Verlage aus dem deutschsprachigen Raum haben einen Titel für die Hotlist 2023 eingereicht. Alle Einreichungen sind auf dieser Website immer noch zu sehen: Eine einzigartige Möglichkeit, in einer Auswahl der Vielfalt und Qualität des unabhängigen Büchermachens zu stöbern!

 

Wie der Hotlistwettbewerb insgesamt funktioniert? Das ist HIER zu erfahren.

 

Und das wäre auch toll:

Die HOTLIST unterstützen!

 

Jetzt und hier mitmachen alles für die guten Bücher!

Unabhängigkeit unterstützen! Der Förderkreis der Hotlist

 

 

HELFEN MIT VORTEILEN!

Ab 5 Euro im Monat:

  • gibt es eine schöne Jahresgabe (ein Indie-Buch!)
  • sind fördernde Verlage von der Teilnahmegebühr im Wettbewerb befreit
  • lebt die Hotlist weiter!

 

Magazin morehotlist / Bookstagram

Viva la Independencia - Hot List Blog

Hier geht es zum Magazin der unabhängigen Bücher und Buchmenschen.

 

Und hier zum Bookstagram der Hotlist.