adakia Verlag

Auf dem Cover von "Ausgefranzt" liegt ein Käfer auf dem Rücken.

Oliver Uschmann

Ausgefranzt

www.adakia-shop.de

 

Franz Kafka ist verschwunden – nur Joris Klein erinnert sich. Verarmt, gedemütigt und voller Hoffnung tippt er Der Process aus dem Kopf neu, um ihn als Debüt zu verkaufen. Doch die Verlagswelt ist unerbittlicher als jedes Gericht. Ein kafkaesk-komischer Roman über Literatur und Würde.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Arche Literatur Verlag

Auf dem Cover von "Die erste halbe Stunde im Paradies" ist ein zusammengerolltes Gürteltier.

Janine Adomeit

Die erste halbe Stunde im Paradies

www.w1-verlage.de

 

Nach Jahren des Schweigens lernen sich ein Bruder und eine Schwester neu kennen. Janine Adomeit zeigt mit feinem Gespür für ihre Figuren, wie unterschiedlich der Umgang mit Trauma und Verlust sein kann. Vor allem aber erzählt sie davon, dass zusammen alles leichter ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Arisverlag

Das Bild zeigt das Cover von Die bestmögliche Vermutung.

Manuel Gübeli

Die bestmögliche Vermutung

www.arisverlag.ch

 

Er ist introvertiert, fühlt viel, hinterfragt alles und sich selbst. Dann tritt Elena in seine Welt. Sie ist herausragend clever, voll von Leben und folgt radikal ihrer Bestimmung – der eigenen Erfüllung in der Kunst. Bis es um die Vollendung von Elenas Werk geht. Und das die Realität ihrer beider Leben infrage stellt. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Braumüller Verlag

Auf dem Cover von "Nach dir" treibt ein boot auf einem See.

Bernadette Maria Schiefer

Nach dir

www.braumueller.at

 

Nach dem Tod ihres dreijährigen Sohnes bei einem Badeunfall droht Maries und Pauls Beziehung zu zerbrechen. Während er sich in die Arbeit flüchtet, zieht sie sich zurück. Ein eindringlicher Roman über Trauer, Liebe und den Versuch, mit einem unermesslichen Verlust zu leben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Carl Ueberreuter Verlag

Auf dem Cover von "Laurenzerberg" ist ein mehrstöckiges Haus, das gerade gebaut wird.

Christoph Zielinski

Laurenzerberg

 

www.ueberreuter.at

 

Der Kampf um Heimat und gegen das Gefühl der Verlorenheit: Österreich in den 1960igern aus der Sicht polnischer Migranten. Ein eindrucksvoller Roman über Migration, Einsamkeit und die Suche nach einem Platz in einer fremden Welt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Correctiv

Auf dem Cover von "Lila Eule" ist eine Frau mit großer Sonnenbrille und Zigarre.

Cordt Schnibben

Lila Eule

www.shop.correctiv.org

 

Der Autor und legendäre Spiegel-Reporter Cordt Schnibben legt sein literarisches Debüt „Lila Eule“ vor – ein OstWest-LSD-BeatClub-Roman und ein hochaktueller Trip durch eine Zeit, in der sich vieles entwickelte, was im gegenwärtigen Rollback hin zum nationalistischen Dödel-Deutschland wieder abgeräumt werden soll.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dörlemann Verlag

Auf dem Cover von "Seerauchen" ist ein rosa Himmel.

Sabine Eschbach

Seerauchen

www.doerlemann.ch

 

Unter der Herrschaft der Nationalsozialisten ist Anderssein gefährlich – lebensgefährlich. Und Josef ist anders. In einem Dorf am Bodensee führen der Junge und seine Mutter ein karges Bauernleben. Als Josef endlich zur Schule gehen darf, scheint sich sein sehnlichster Wunsch zu erfüllen. Doch die NS-Diktatur macht sich auch im Dorf bemerkbar.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Drava Verlag

Das Bild zeigt das Cover von "Der Paketzusteller".

Richard Schuberth

Der Paketzusteller

www.drava.at

 

Die 48-jährige Gerhild Pfister, streitbare Zynikerin in ihrem „Online-Salon“ auf Facebook, leidet unheilbar an Krebs. Als der Paketzusteller Haydar in Ihr Leben tritt, gerät dieses noch einmal aus den Fugen. Ein tragikomisches und fieses Gesellschaftspanorama zwischen analog und digital.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Edition Atelier

Auf dem Cover von "Zucker"ist ein kleiner Zuckerhügel, der aus einem Streuer rieselt.

Ursula Knoll

Zucker

www.editionatelier.at

 

Ursula Knoll erzählt in ihrem neuen Roman entlang von sechs außergewöhnlichen Frauenleben mitreißend die Geschichte eines polarisierenden Lebensmittels – von der Entdeckung des Zuckers als billige Energie über die Zuckerpanik der Gegenwart bis hin zur Vision einer Zuckerbrennstoffzelle.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Edition AZUR

Auf dem Cover von "Lebensversicherung" blickt man durch eine gesplitterte Scheibe auf ein Haus mit Garage.

Kathrin Bach

Lebensversicherung

www.voland-quist.de

 

Kathrin Bach erzählt von der so deutschen Sehnsucht nach Sicherheit – und der Erfahrung, dass man sich von Risiken und Gefahren nicht freikaufen kann. Und von einer Protagonistin, die sich ihren Ängsten stellt, um sich schreibend ihrer Lebendigkeit zu versichern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Edition Contra-Bass

Das Cover von "Aus Liebe zu Roman" zeigt ein Mädchen, das an einer Wiege mit Kind steht.

Anke Feuchter

Aus Liebe zu Roman

www.contra-bass.de

 

Anke Feuchter beschreibt in ihrem Roman voller Spannung das Leben einer jungen Frau mit kleinem Kind, Kriegerwitwe in einer zerstörten und von Franzosen besetzten Stadt nach dem zweiten Weltkrieg, der noch lange nachwirkt. Sie arbeitet sich parallel zur neuen Bundesrepublik langsam nach oben. Aber der Verlust von Roman lässt sie nicht los.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Edition Nautilus

Das Cover von "Am Wasser das Haus" zeigt den Eingang eines repräsentativen Hauses mit viel Grün davor.

Magdalena Saiger

Am Wasser das Haus

Eine literarische Ortsbegehung

www.edition-nautilus.de

 

In poetischen Bildern entwirft Magdalena Saiger ein Ortspanorama der Villa von Max Liebermann am Wannsee im Wandel der Zeiten. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Edition Raetia

Auf dem Cover von "Aufstehen" befindet sich ein leerer Stuhl. Daneben ein Tisch mit Aschenbecher, qualmender Zigarette und Getränk.

Laurenz Koler

Aufstehen

www.raetia.com

 

Rassistische Stammtischparolen, Straßendemos gegen rechts und Touristenmassen streifen Nicks Wahrnehmung, bis er selbst vom Außenseiter zum Mittäter wird und immer weiter in eine Eskalationsspirale gerät … Der 19-jährige Laurenz Koler zeichnet ein hochaktuelles Porträt der Gen Z.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Elster & Salis Verlag

Auf dem Cover von "Nullzone" fliegt ein großer Donut über eine Stadt.

Isabella Straub

Nullzone

www.elstersaliswien.com

 

Isabella Straub hat einen Roman über das Wohnen geschrieben, das gerade in den Städten immer mehr zum Luxus wird. Im Mittelpunkt steht der Kratzer, ein schiefes Hochhaus in der sogenannten Nullzone, einem Stadtentwicklungsgebiet am Wiener Stadtrand: Der Kratzer soll einem Luxus-Immobilien-Projekt weichen und Unsicherheit und Unmut macht sich breit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Engeler Verlage

Mara Genschel

Midlife-Prosa

Performative Erzählungen 

www.engeler.de

 

Ein richtig schöner Text in einem wirklich schönen Buch. Mit einem richtig schönen Titel. Ohne Nazis und in einer ihr enges Deutschsein geschickt verschleiernden Herrenhose aus der Fußgängerzone. Ich bin diese Zukunft. Und ich handele endlich wieder von der Liebe.

etece buch

Auf dem Cover von "Zungenbrecher" steht eine Person im Parker hinter einem großen Sprossenfenster und blickt hinaus.

Karina Papp

Zungenbrecher

www.etece.de

 

»Zungenbrecher« ist Karina Papps Debütroman und Übersetzung zugleich. Auf Russisch, Englisch und Deutsch verfasst und auf Deutsch veröffentlicht, sind Schreib- und Übersetzungsprozess in diesem
Buch eng miteinander verwoben. Es entsteht eine einzigartige Poetik, die sanft und schmerzhaft zugleich in ihren Bann zieht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frankfurter Verlagsanstalt

Das Cover von "Zehn Bilder einer Liebe" zeigt verschwommen ein tanzendes Paar von oben.

Hannes Köhler

Zehn Bilder einer Liebe

www.fva.de

 

Die große Liebe – gibt es sie noch? Und wie kann sie frei von Klischees und Rollenbildern sein? David und Luisa treffen sich auf Milos, verlieren sich, finden sich wieder. Mit Ronya werden sie Familie. Doch ihr Glück wird durch Davids Kinderwunsch auf die Probe gestellt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

hansanord Verlag

Auf dem Cover von "Mein fettes Glück" ist eine strahelnde Frau in rotem Jumpsuit, mit Maßband um Taille und Schulter. Um sie herum eine Nähmaschine, eine Büste und rosa Seifenblasen, im Hintergrund ein Mann im Anzug.

Melanie Hauptmanns

Mein fettes Glück

www.hansanord-verlag.de

 

Eigentlich träumte die kurvige Schönheit Mara von einer wundervollen Hochzeit. Sie hatte keinen blassen Schimmer davon, optisch nicht mehr in das Leben des frischexaminierten Anwalts zu passen. 
Aber braucht sie wirklich einen Mann, um Ihr Glück zu finden?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Haymon Verlag

Das Cover von "Endlosschleifentage" zeigt eine Baumkrone mit grünen und braunen Blättern.

Fabian Neidhardt

Endlosschleifentage

www.haymonverlag.at

 

Fabian Neidhardt schreibt wie im Film, erzählt mitreißend und intensiv von den dunkelsten und den wunderbarsten Gefühlen – da sind Schmerz und Angst, aber vor allem: Wärme und Hoffnung. Ein Roman, der zum Weinen und zum Lächeln bringt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kulturverlag Kadmos Berlin

Auf dem Cover von Mein Name sei Amo ist ein Mann von hinten abgebildet, mit Gehstock und einem Hut inder Hand hinter dem Rücken haltend. Neben ihm läuft ein Pudel.

Ottmar Ette

Mein Name sei Amo

www.kulturverlag-kadmos.de

 

Ein literarisches Kaleidoskop zwischen historischem Roman und Thriller, zwischen Gelehrtensatire und conte philosophique.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

lectorbooks

Das Bild zeigt das Cover von "David Pablo".

Joanna Yulia Kluge

David Pablo

www.lectorbooks.com

 

»David Pablo« ist ein ebenso filigraner wie facettenreicher Roman über transgenerationale Traumata, Identität und die Widerständigkeit des Lebens selbst. Und mit Sicherheit eines der wichtigsten literarischen Debüts 2025.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Leykam

Auf dem Cover von "Oh Sunny" ist eine Traubenrispe, eine Traube ist abgefallen.

Ta-Som Helena Yun

Oh Sunny

www.leykamverlag.at

 

Sunny Oh fühlt sich als Kind koreanischer Eltern weder als Deutsche noch als Koreanerin. Ihr Leben ist ein ständiger Balanceakt. Nach einem heftigen Streit mit ihrer Familie quartiert sie sich in einer Turnhalle ein. Hier stellt sie sich ihrer Vergangenheit und der Frage nach Selbstbestimmung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Limmat Verlag

Auf dem Cover von "Im Meer waren wir nie" sieht man einen Schwimmbadboden durchs Wasser.

Meral Kureyshi

Im Meer waren wir nie

www.limmatverlag.ch

 

Lili zieht ins Altersheim, um ihrem pflegebedürftigen Mann zur Seite zu stehen. Ihre Familie sucht jemanden, der sie regelmäßig besucht. Die Ich-Erzählerin sagt: «Ich bin dieser Jemand.» Meral Kureyshi erzählt von Fürsorge, Abschied und Neubeginn mit realistischem Blick und poetischer Sprache.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MaroVerlag

Auf dem Cover von "Die widerspenstige Hand" ist eine Hand mit ausgestreckten Fingern.

Nils Dorenbeck

Die widerspenstige Hand

www.maroverlag.de

 

Plötzlich macht Martin Heimanns linke Hand, was sie will. Er muss mit ansehen, wie sie nach Marias Kehle greift und zudrückt. Heimann kommt in Untersuchungshaft. Da er nicht über sein Trauma sprechen kann, bringt seine Anwältin ihm Stift und Papier – und als seine Hand danach greift, lockt sie ihn in die Untiefen seines Lebens.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

mikrotext

Auf dem Cover von "Vier Wochen" ist ein Meer aus der Perspektive eines Bootsfahrers abgebildet, am Horizont die Küste.

Christiane Frohmann

Vier Wochen

Novelle

www.mikrotext.de

 

Die Novelle VIER WOCHEN von Christiane Frohmann ist: aus der Sicht der Mutter erzählte Coming of Age-Geschichte einer Familie, Neuerfindung der klassischen Novelle in Zeiten sozialer Medien, Freude am schöpferischen Umgang mit Sprache, performative Kritik am Kanon, philosophische Reflexion über gesellschaftliche Fragen und unterhaltsame Lektüre.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Milena Verlag

Das Cover von "Das Leben ist ernst" zeigt junge Leute vor einer Eisdiele.

Michael Meister

DAS LEBEN IST ERNST

www.milena-verlag.at

 

Jonathan, Sohn eines bekannten Wiener Schauspielers, und Sebastian, Spross einer alteingesessenen Kaviardynastie, werden Freunde. Jonathan wird in die Familie aufgenommen und auf deren Anwesen in Südfrankreich eingeladen. Bald merkt er, was sich hinter der streng katholischen Reichtumsfassade der allerdings nicht unoriginellen Familie verbirgt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Müry Salzmann Verlag

Das Cover von "Nacktschnecken" zeigt die Zeichnung eines Mädchen mit Schnecken auf Haaren und Schulter.

Annemarie Andre

Nacktschnecken

www.muerysalzmann.com

 

Ein herzzerreißender Roman über eine Familie, die nicht ins Wertesystem ihrer Kleinstadt passt: aus der Sicht eines Kindes, das seine Welt nimmt, wie sie ist, sie nicht wertet, und seine Mutter letztlich noch gut aussehen lässt – das zeugt von großem Feingefühl, das ist große Klasse!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Otto Müller Verlag

Das Cover von "sterben üben" ist bunt, der Titel in vertikalen Buchstaben mittig geschrieben.

Katharina Feist-Merhaut

sterben üben

www.omvs.at

 

"sterben üben" erzählt von einer jungen Frau, die durch ihre Großmutter das Sterben verstehen will. Mit feinem Gespür für Sprache und viel Wärme spürt die Autorin der Frage nach: Wie geht Sterben? Wie halten wir die Angst vor dem Verlust aus? Und was bleibt von uns?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Picus Verlag

Auf dem Cover von "Schwimmen im Glas" sind verschiedene farbige Silhouetten von Mädchen.

Eva Lugbauer

Schwimmen im Glas

www.picus.at

 

Berührend und feministisch: Ein Mädchen befreit sich aus den vorgegebenen Denkmustern

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Radiator Verlag

Auf dem Cover von "Manchmal weißt du, was geschehen wird" erkennt man vage Skulpturen nackter, verschlungener Menschen.

Lina Thiede

Manchmal weißt du, was geschehen wird

www.radiator-verlag.de

 

Das 22. Jahrhundert. Die durch den Klimawandel bedingte Nahrungsmittelknappheit treibt die Bevölkerung an ihre Grenzen. Die Lösung: Eine Nabelschnur, die Menschen mit einer neuartigen Nahrungsqulle verbindet, aber auch Abhängigkeit schafft.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ritter Verlag

Das Bild zeigt das Cover von "Die endgültige Totalverramschung"

Florian Neuner

Die endgültige Totalverramschung

Ungekürzte Ausgabe – Mit einem Vorwort von Paul Pechmann

www.ritterbooks.com

 

„Die endgültige Totalverramschung“ schlägt eine nach immer neuen Plots und Sensationen gierende Romanindustrie mit ihren eigenen Mitteln.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schillo Verlag

Das Cover von "Frostbeben" zeigt zwei Menschen von hinten, die auf einer Brüstung sitzen und auf eine Stadt blicken.

Maximilian Lorenz

Frostbeben

www.schillo-verlag.de

 

Tim (30, weniger als 1 km entfernt) versinkt nach einer Trennung in Selbstmitleid und wird zum zynischen Beobachter des „hippen“ Münchner Großstadtlebens. Mit Humor und Tiefgang erzählt der Roman von den kleinen und großen Erschütterungen des Lebens und der Suche nach Bedeutung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sparkys Edition

Auf dem Cover von "Schwalbe zieht nach Süden" fliegt eine Schwalbe über eine Straße, an deren Rand Zypressen stehen.

Helmut Jäger

Schwalbe zieht nach Süden

Giovanni Batista

www.sparkys-edition.de

 

Ein ganzes Leben in dreißig Stunden.
Eine Roadstory im Zeitraffer.
Drei Generationen. Drei unterschiedliche Lebensentwürfe. Ein gemeinsames Ziel: Italien. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Steidl

Das Cover von "Geliebte Mutter – Canım Annem" hat einen roten Hintergrund, darauf blau-lila Blumen.

Çiğdem Akyol 

Geliebte Mutter – Canım Annem

www.steidl.de

 

Die Mutter gewalttätig, der Vater spielsüchtig – die Mutter schuftet in der Fabrik, der Vater arbeitet im Bergwerk, um den Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen. Çiğdem Akyols tief bewegender Roman erzählt davon, wie eine Tochter versucht, die vielen zerrissenen Leben ihrer Eltern in der Fremde zu verstehen. Und am Ende: ihnen zu vergeben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

STROUX edition

Das Bild zeigt das Cover von "Ruhrgemüse, polnisch".

Birgitta M. Schulte

Ruhrgemüse, polnisch

www.stroux-edition.de

 

Eine Familiengeschichte über polnische Zuwanderer aus Westpreußen im Ruhrgebiet, die vom Ankommen in der Fremde, von Zusammenhalt, Kampf gegen Ausgrenzung, Ungerechtigkeit und Armut erzählt – am Ende des 19. Jahrhundert bis in die 1930er Jahre.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Transit Buchverlag

Rücken an Rücken stehen auf dem Cover von "Großmütter" zwei ältere Frauen, eine weiß, eine schwarz.

Melara Mvogdobo

Großmütter

www.transit-verlag.de

 

Ein souverän erzählter, verblüffender Roman über zwei Frauen aus verschiedenen Kontinenten, die sich beide auf abenteuerliche Weise aus ihrem vermeintlich unabänderlichen Schicksal lösen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ulrike Helmer Verlag

Auf dem Cover von "Der Wurm" sind Linien, die ein Gebirge ergeben.

Barbara Imgrund

Der Wurm

Eine kleine Geschichte

www.ulrike-helmer-verlag.de

 

Eine kleine Geschichte über die Menschlichkeit in Zeiten der Entmenschung, die unaufhaltsam ihre Wucht entfaltet, und ein engagiertes Bekenntnis gegen Faschismus und Diktatur.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ultraviolett Verlag

Auf dem Cover von "Das Haus der Goldmanns" ist eine Art Eingangshalle, in der ein Vogel sitzt.

Claudia Kaufmann

Das Haus der Goldmanns

www.ultraviolett-verlag.de

 

"Das Haus der Goldmanns" erzählt als Dreigenerationenroman die berührende Geschichte von Britta, ihrer Mutter Margit und Großmutter Elisabeth vom Jahr 1933 bis heute. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ventura Verlag

Auf dem Cover von "Die Flora schlägt zurück" sitzt eine Katze im Wald mit eine Kappe von Hannover 96 auf dem Kopf.

Carsten Wunn

Die Flora schlägt zurück

www.ventura-verlag.de

 

Carsten Wunns humoristischer Abenteuerroman erzählt die Helden­reise des menschlichen Ich-Erzählers Carsten und des Katers Sammy, die das Mysterium um die Fauna-Attacken lösen wollen und dabei auf verschiedensten Wegen durch Deutschland reisen müssen. Auf ihrem aberwitzigen Roadtrip begegnen sie vielen neuen und alten Freunden, aber auch Feinden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verlag duotincta

Das Cover von "Kafkarabesken oder Die Ermittlungen" bildet Situationen eines kleinen zierlichen Vogels ab, unter anderem wie er ein riesiges Kuckucksküken füttert.

Peter Friedrich

Kafkarabesken oder Die Ermittlungen

www.duotincta.de

 

Franz K. ist spurlos verschwunden. Ein mysteriöser Fall für den Ermittler, der den Druck der Ermittlungsbehörde auf sich lasten fühlt. Doch er hat keine Wahl: Der Fall wurde ihm zugewiesen.
Mehr und mehr droht sich der Ermittler in dem Labyrinth bizarrer Geschichten, die seine Ermittlungen ans Licht befördern, zu verlieren.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verlag Margarete Tischler

Auf dem Cover von "Simonettas Schatten II" ist eine Skizze von einer Frau im Kleid.

Autor Ludwig Drahosch, Co-Autorin Nina C Gabriel

Simonettas Schatten II

Eine Erzählung über die zwölf Linien im Skizzenbuch der Wirklichkeit

www.verlag-margarete-tischler.at

 

Das Buch entführt in die Welt der Malerei. Durch den Protagonisten Anselm Feuerbach wird die Leserschaft hineingezogen in eine philosophische Diskussion über das Wesen der Malerei und ihre Entartung. - Kunstvoll erzählerische Sprache und Dramaturgie mit enormer emotionaler Wirkung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verlag Voland & Quist

Auf dem Cover von "Polyphon Pervers" ist oben eine Katze und unten eine Frau. Beide haben den Mund zum Schrei geöffnet, die Bilder gehen ineinander über.

Béla Rothenbühler; Uwe Dethier (Übersetzer)

Polyphon Pervers

www.voland-quist.de

 

Béla Rothenbühler belebt mit seinem zweiten Roman die Tradition des Schelmenromans neu – diesmal mit schlagfertigen Hochstaplerinnen. Seine satirische Reise durch Kultur, Unterhaltung und Geld ist nicht nur clever, sondern selbst ein Meisterwerk der Unterhaltung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wallstein Verlag

Auf dem Cover von "Die da oben" stehen sich zwei Frauen mit geschlossenen Augen gegenüber.

Anselm Oelze

Die da oben

www.wallstein-verlag.de

 

Drei Frauen und ein Haus, in dem sie aufeinandertreffen - und entscheiden müssen, was sie retten wollen: ihre Überzeugungen oder die Beziehungen zu den Menschen, die sie lieben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

XS-Verlag

Das Cover von Im langen Sommer geboren zeigt eine Wand mit Graffiti und Aufklebern.

Jens Winter

Im langen Sommer geboren

 

www.xs-verlag.de

 

Mit scheinbarer Naivität und bösem Witz zeichnet Jens Winter eine Topographie der deutschen Linken im Stadium fortgeschrittenen Zerfalls.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zytglogge Verlag

Das Bild zeigt das Cover von So nah, so hell

Agnes Siegenthaler

So nah, so hell

www.zytglogge.ch

 

In ihrem poetischen und vielschichtigen Debüt "So nah, so hell" geht Agnes Siegenthaler der Frage nach, wie nah man einem Menschen kommen kann, der nicht mehr unter uns weilt, und wie hell sein Licht noch strahlen kann.