Chinabooks

Auf dem Cover von Oken stehen sich ein Mann und ein Junge gegenüber und starren sich finster an.

Wu Shih-hung; Marc Hermann (Übersetzer)

OKEN

Geburt eines Dichters

www.chinabooks.de

 

»OKEN – Geburt eines Dichters« basiert auf der halb-autobiografischen Essay-Sammlung »Shan feng hai yu« (»Wind aus dem Gebirge, Regen vom Ozean«) des berühmten taiwanesischen Dichters Yang Mu. Der Essay verwebt die Kindheitserinnerungen des Dichters mit seinen Gedanken als Erwachsener, um seine spirituelle Reise und künstlerische Erkundung auf dem Weg zum Erwachsenwerden zu schildern. 

 

 

 

 

 

 

Edition Moderne

Auf dem Cover von "Sonntag" ist der Hinterkopf eines Mannes abgebildet.

Olivier Schrauwen

Sonntag

www.editionmoderne.ch

 

Ein aussergewöhnlich durchschnittlicher Mittdreissiger verbringt eine gefühlte Ewigkeit — tatsächlich aber genau einen Sonntag — alleine in seinem Haus. Thibault wacht auf, hängt rum, trinkt, raucht, geht allen und jedem aus dem Weg und driftet dabei immer tiefer in seine Gedanken und Ängste ab.

 

 

 

 

 

 

 

 

Reprodukt Verlag

Das Cover von "Die Frau als Mensch" zeigt zwei Frauen, die in eine Höhle gehen, eine mit Kerze, eine mit Kind auf dem Rücken.

Ulli Lust

Die Frau als Mensch

Am Anfang der Geschichte

www.reprodukt.com

 

In Büchern über die Steinzeit sehen wir vorrangig Männer beim Jagen, Feuerstein schlagen oder Höhlen bemalen. Die meisten Menschenbilder aber, die uns von Eiszeitmenschen selbst hinterlassen wurden, zeigen Frauen. Was waren das für Gesellschaften, die sie und ihr Geschlecht so zentral und ohne Scham darstellten?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schiler & Mücke

Auf dem Cover von "Rose und Robert" ist eine Zeichnung der Warschauer Brücke mit dem Alexanderturm dahinter. Ein übergroßes Mädchen geht über die Brücke.

Jochen Voit

Rose und Robert

Liebe in Zeiten der Kriege

www.schiler-muecke.de

 

Graphic Novel von Lilya Matveeva (Idee und Zeichnungen) und Jochen Voit (Text): Eine deutsch-deutsche Liebesgeschichte, aus der Zeit des Kalten Kriegs, mit Wirkung in die heutige Zeit neuer Konflikte und totalitärer Regime.