Wolfgang Krolow
Kreuzberg die Welt
Fotografien von Wolfgang Krolow
Krolows Bilder sind immer parteiisch. Sie spiegeln den banalen, oft skurrilen Alltag im Berlin der 70er- und 80er-Jahre ebenso in ikonografischer Weise wider wie die »Zärtlichkeit und Härte« auf Straßen und Plätzen und in den besetzten Häusern im radikalen Kampf um ein besseres Leben.
Wilhelm Chr. Warning, Andreas Kühne, Michael Farin, Monika Pfundmeier
Non Finito
Ralf Meyer Ohlenhof. Gemälde - Zeichnungen - Papierarbeiten
Erstmals werden nun Gemälde, Zeichnungen und Papierarbeiten des Künstlers Ralf Meyer-Ohlenhof aus unterschiedlichen Schaffensperioden in Buchform vorgestellt. Neben Texten über sein künstlerisches Schaffen enthält der reich bebilderte Band auch ein umfangreiches Kapitel zur Biografie des Künstlers.
Philipp Baumgarten und Annekathrin Kohout (Hg.)
Ostflimmern
Wir Wende-Millennials
Plattenbauviertel, unkenntlich gemachte Denkmäler und Billig-Discounter: Die Fotografien von Philipp Baumgarten haben ein Dutzend namhafte Autorinnen und Autoren dazu inspiriert, ihre Erfahrungen
in der Nachwendezeit zu beschreiben. Ihre Stimmen geben Einblick in eine Generation, deren ostdeutscher Hintergrund oft wie ein Phantomschmerz erscheint und im Spiegel des „westdeutschen Blicks“
bis heute präsent ist. Als Kinder der 1990er Jahre, geprägt von Industriebrachen einerseits und US-amerikanischer Popkultur sowie der globalen Digitalmoderne andererseits, betrachten sie
kritisch, aber auch mit Nachsicht ihre Kindheit und die Zeit seit der Wiedervereinigung. So entwerfen die Fotografien, Gedichte, Kurzgeschichten und Essays ein Bild vom Gegenwartsgefühl einer
Generation, die hin und her gerissen ist zwischen Ost und West auf der Suche nach der eigenen Identität.
Mit Texten von Elisabeth Heyne und Alexander Wagner, Peter Hintz, Marlen Hobrack, Paula Irmschler, Sebastian Jung, Annekathrin Kohout, Nhi Le, Anne Ramstorf, Lukas Rietzschel, Valerie Schönian,
Philipp Schreiner, Greta Taubert sowie Anne Waak.