Mit dem Kuratorium der Hotlist wurde ein unabhängiges Gremium aus Fachleuten geschaffen, das die Qualität der Hotlist sichern, aber auch nach außen demonstrieren soll, dass es sich bei der Hotlist nicht um eine Marketingaktion von Verlagen, sondern um eine seriöse Förderung von Qualität und Vielfalt in der Buchwelt handelt.
Die Mitglieder des Kuratoriums der Hotlist sind:
Dagmar Fretter (Kunststiftung NRW), Düsseldorf
Judith Heckel (bis Ende 2013 Buchhandelsvertreterin), Hamburg
Marc Iven (Buchhandlung Geistesblüten), Berlin
Nils Kahlefendt (Publizist, u. a. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel), Leipzig
Irina Kramp (voneinanderhoeren.de / UV-Lesung), Leipzig
Manuela Reichart (Publizistin, u. a. DLR Kultur, WDR, RBB), Berlin
Monika Schärer (Moderatorin, Regisseurin), Zürich
Veit Schmidt (Buchhandlung Löwenherz), Wien
Barbara Stang (PR Consulting), Berlin
Liliane Studer (freie Lektorin), Muri
Senta Wagner (freie Lektorin, Leitung Hotlist-Blog), Wien
Michael Wieser (Geschäftsleitung Butzon & Bercker GmbH), Kevelaer [nicht an der Kandidatenauswahl beteiligt, da für einen Verlag tätig]
Ursula Zangger (Orell Füssli am Bellevue), Zürich [2014 beurlaubt in die Jury zum Schweizer Buchpreis]
Sämtliche Formalitäten der Entstehung und Durchführung der Hotlist (die Ausschreibungsbedingungen) sowie die Formalitäten der Ermittlung der Gewinner aller Hotlist-Preise bedürfen der Zustimmung des Kuratoriums. Aus den sämtlichen Bewerbern zur Hotlist erstellt das Kuratorium zudem in jedem Ausschreibungsjahr eine Liste aus 30 Kandidaten zur Hotlist, aus denen dann nach den Ausschreibungsbedingungen durch Publikumsabstimmung und Jury die Hotlist und später die Gewinner der Preise der Hotlist ermittelt werden.