Die editionBalkan im Dittrich Verlag (1)

 

Im Herbst 2010 startete der Dittrich Verlag die so spannende wie verdienstvolle Buchreihe editionBalkan mit dem Ziel, "die intelligenten und poetischen Texte aus Südosteuropa hierzulande in erstklassigen Übersetzungen zugänglich zu machen, um so das gegenseitige Kennen- und Verstehenlernen der Kulturen zu fördern."

 

Bisher sind Romane aus Bulgarien, Serbien, Albanien, Kroatien und Bosnien erschienen – "Romane, die die politischen, sozialen und ökonomischen Turbulenzen auf dem Balkan reflektieren und das Potential besitzen, über die Grenzen des Balkans hinaus Wirkung zu zeigen."

 

Der Hotlist-Blog greift, um einen Anfang zu machen, fünf Titel aus den Jahren 2011, 2012 und 2013 heraus, plus einen sechsten, der für 2014 angekündigt ist.

 

Zlatko Paković, Die gemeinsame Asche

 

"Der Roman Die gemeinsame Asche erzählt über vier Generationen die Geschichte einer Familie. Ein Lebensweg von Serbien in die australische Emigration und wieder zurück in ein Belgrad, das sich – wie in einer futuristischen Vision – während ihrer Abwesenheit in eine kosmopolitische Weltstadt entwickelt hat.
Hauptfiguren sind Igor, Ljudmila und Aurora: Der Sohn, der im Laufe des Romans Vater und Großvater wird, die Emigrantentochter und das Enkelkind, das in serbisch-australischer Ehe zur Welt kommt.
Es ist ein Roman der Reifungsprozesse, der Beziehungen zwischen Eltern und Kindern. Ein Roman über das Erinnern – und das Vergessen.
Paković erzählt seine Geschichte in kurzen Bildern und mit sehr reduzierten Erzählaussagen.
Die Qualität des Romans liegt in der feinen poetischen Suggestivität seiner Sprache."

(Text: Dittrich Verlag)

  • Zlatko Paković, Die gemeinsame Asche. Antiroman. Aus dem Serbischen von Mascha Dabic. 120 Seiten, gebunden. Dittrich Verlag, Berlin 2013. 14,80 Euro – erscheint am 5.9.2013

Renato Baretić, Der achte Beauftragte

 

"Der Politiker Siniša wird von der Regierung als Beauftragter auf eine weit entlegene Adria-Insel geschickt. Drittchen ist eine erfundene Insel, die keine Anbindung ans Festland hat, auf der es keine Telefone, kein Internet und auch keinen Mobilfunk gibt. Strom wird durch Solarzellen erzeugt, die neuesten Kaffeemaschinen oder medizinischen Geräte werden aus Italien herbeigeschafft.


Auf der Insel leben alte Leute, die einst als Bergleute in Australien gearbeitet haben und nun in der alten Heimat über italienische Schmuggler ihre Rente beziehen. Unter ihnen lebt der Bosnier Samir, der sich auf der Insel vor der Mafia in Sicherheit gebracht hat, genauso wie die bosnische Porno-Darstellerin Zehra – beide sind neben Tonino, der Siniša als Übersetzer und Begleiter zur Seite gestellt wurde, die einzigen jungen Menschen auf der Insel. Zwischen Tonino und Zehra entwickelt sich eine Liebesbeziehung.


Die Bewohner der Insel wollen mit dem Festland nichts zu tun haben. Fern von den Machtspielen und politischen Intrigen, von der Korruption und von der Bürokratie, leben die Inselbewohner in einer atemberaubend schönen mediterranen Landschaft fern aller Probleme unserer globalisierten Welt.
Siniša, ein gestresster, urbaner Mensch, lernt auf der Insel Gelassenheit, Langsamkeit und Konzentration auf die wesentlichen Dinge."

(Text: Dittrich Verlag)

 

Zwei Stimmen der Kritik

 

"Bereits auf den ersten Seiten zieht Renato Baretić den Leser mit der heiter-satirischen Sprache des Romans Der achte Beauftragte in seinen Bann [...].

Es verwundert nicht, dass mehrere seiner Werke zu Bestsellern wurden, da er scheinbar mühelos ernste gesellschaftliche Probleme in ironisch-augenzwinkernde Geschichten fasst, die mit ihren starken Charakteren und intelligenten Wendungen ein ungetrübtes Lesevergnügen bereiten.

Mona Grosche, Neues Deutschland

 

"Der achte Beauftrage [...] ist ein Meisterwerk satirischer Gesellschaftskritik, das die Mentalität von Herrschern und Beherrschten ausleuchtet."

Martin Sander, Deutschlandradio Kultur

  • Renato Baretić, Der achte Beauftragte. Roman. Aus dem Kroatischen von Alida Bremer. 320 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag. Dittrich Verlag, Berlin 2013. 19,80 Euro

 

 

Fortsetzung morgen

Kommentar schreiben

Kommentare: 0