Politik/Zeitkritik

Büchner-Verlag

Das Cover zeigt Menschen hinter einem Theatervorhang.

Katja Johanna Eichler

Zusammenleben statt Zusammenrotten

Warum wir Gruppe und Identität neu denken sollten – eine Intervention

 

www.buechner-verlag.de

 

Warum haben Gruppen eine so hohe Anziehungskraft? Warum identifizieren wir uns so gerne mit der Vorstellung homogener Kollektive? Aus ethnologischer Sicht macht sich Katja Johanna Eichler auf die Suche danach, welche Kompetenzen wir heute fördern müssten, um morgen zu einer neuen Logik des Zusammenlebens in einer heterogenen Welt zu gelangen.

 

 

 

Verlag Westfälisches Dampfboot

Das Bild zeigt das Cover von Die Politik der Rackets.

Kai Lindemann

Die Politik der Rackets

Zur Praxis der herrschenden Klassen

 

www.dampfboot-verlag.de

 

Rackets bilden privilegierte Komplizenschaften zwischen privatem Kapital, staatlichen Monopolen und militärischen Befehlsgewalten. Zur gesellschaftlichen Anerkennung organisiert das Racket Beutegemeinschaften. Zur Überwindung der Racket-Gesellschaft plädiert Lindemann für eine radikale Demokratisierung.

 

 

 

 

 

 

 

Verlagshaus Jacoby & Stuart

Das Cover zeigt einen Fuß mit Gefängniskugel.

Samira Kentrić; Barbara Anderlič (Übersetzerin)

Balkanalien

Erwachsenwerden in Zeiten des Umbruchs

 

www.jacobystuart.de

 

Samira Kentrić war 15, als ihre Heimat Jugoslawien zerbrach. In einem Mosaik aus Erinnerungen, Beobachtungen und magisch-realistischen Bildern beschreibt sie die Wehen, die die Geburt einer neuen Zeit auf dem Balkan bis heute begleiten. Ein historisches Lehrstück auf höchstem künstlerischen Niveau.