Mary Paulson-Ellis; Kathrin Bielfeldt (Übersetzerin)
Die andere Mrs. Walker
An einem kalten Wintertag in Edinburgh stirbt eine alte Frau. Sie hinterlässt ein verschüttetes Glas Whisky, ein smaragdgrünes Kleid, eine vergammelnde Mandarine und eine gravierte Paranuss. Aber keinen Hinweis darauf, wo sie herkam, wer sie war und was sie in Edinburgh gesucht hat.
Sergio Ramírez; Lutz Kliche (Übersetzer)
Tongolele konnte nicht tanzen
Tongolele konnte nicht tanzen, der dritte und letzte Band von Sergio Ramírez Trilogie um Inspector Dolores Morales, Ex-Guerrillero im Befreiungskampf gegen den nicaraguanischen Diktator Somoza, ist zugleich der politisch ausdrucksvollste: Er beschäftigt sich als dezidiert politischer Roman mit den Vorgängen in Nicaragua.
Nicole Eick
Wer kennt diese Frau?
Im Apartment der verführerischen Eva wird ein Frauenarzt tot aufgefunden. Von der Edelprostituierten allerdings fehlt jede Spur. Nur Gudrun, die bei Eva putzt, könnte helfen. Doch die beseitigt alle Hinweise, die zu Eva führen. Denn das, was die beiden Frauen verbindet, reicht tief in ihr Innerstes.
Regina Nössler
Katzbach
Isabel Keppler lebt in Berlin-Kreuzberg, als Untermieterin in einer kleinen Souterrainwohnung an der lauten Katzbachstraße, und hält sich mit mehreren Aushilfsjobs über Wasser. Aus Angst, ihre Wohnung zu verlieren, tut sie ihrem Vermieter einen Gefallen. Und dann liegt eine Leiche in ihrer Wohnung.
Jochen Frech
HUNT - Kein Weg zurück
Surfer Lex ist gerade auf dem Rückweg von einem Weltcuprennen, als die attraktive Marie ihn bittet, ihn ein Stück mitzunehmen. Lex willigt ein. Erst als es zu spät ist, klärt Marie ihn über ihre wahre Identität auf: Sie hat einen USB-Stick mit Daten über Steuersünder entwendet und will diese nun erpressen. Eine atemlose Verfolgungsjagd beginnt ...
Megan Abbott; Karin Gerwig (Übersetzerin)
Aus der Balance
In beklemmenden Szenen, deren hypnotischer Stil die Leserschaft in den Bann zieht, entwickelt Megan Abbott eine Geschichte verhängnisvoller Familienbande und seziert das psychosoziale Netz aus Macht und Weiblichkeit dahinter.
Jochen Frickel
Das Wettrennen der Fichtenstimme
Historischer Kriminalroman
Glaubhafte Charaktere und komplex verschachtelte, spannende Handlungsstränge prägen auch Jochen Frickels dritten historischen Krimi. Im Mittelpunkt stehen die Flößer, die am Anfang des 20. Jahrhunderts bereits den Dampfschiffen die Vorfahrt gewähren müssen – und deren wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse der Autor sorgfältig recherchiert hat.
Herbert Genzmer
Liquid
Biochemikerin Madeleine Alberti kommt in den USA auf die Spur eines liquiden Chips, der als Informationsträger Bargeld überflüssig machen soll. Mithilfe eines Drogenbarons gelingt ihr die Flucht nach Deutschland, wo sie Unterstützung einer Initiative gegen das sich anbahnende Bargeldverbot erhofft.