Graphic Novel

avant-verlag

Das Bild zeigt das Cover von Rude Girl.

Birgit Weyhe

Rude Girl

 

www.avant-verlag.de

 

Priscilla Layne ist ein „Oreo“: zu weiß für die Schwarzen Mitschüler*innen und für die Weißen ist ihre Haut zu dunkel. Sie beschließt gegen alle und alles gleichzeitig zu rebellieren, indem sie sich in ihrer Jugend der Skinhead-Bewegung anschließt und zu einem Rude Girl wird.

 

 

 

 

Büchergilde Gutenberg

Das Bild zeigt das Cover von  Furiositäten.

Anna Geselle

Furiositäten

Ein Comic über weibliche Wut

 

www.buechergilde.de

 

»Furiositäten« will wütend machen, aufrütteln und anstiften – ein Comic, der Anstoß
erregen will und soll. Ein Comic, der »suckt«. Sein Thema: gegenderte Wut.

 

 

 

 

 

Edition Moderne

Das Bild zeigt das Cover von Anna.

Mia Oberländer

Anna

 

www.editionmoderne.ch

 

Eine Geschichte über drei Generationen aussergewöhnlicher Frauen in einem Dorf und den Unterschied zwischen gross und grossartig. Mia Oberländer erzählt virtuos vom Gross- und Anderssein in unserer kleinkarierten Welt.

 

 

 

 

 

 

Lenos Verlag

Das Cover zeigt die Zeichnung einer rauchenden Person mit Kamera in einem Oldtimer.

María Castrejón / Susanna Martín

Übersetzung: Myr Bloch, Sibylle Bühler, Nina Engel, Valérie Meier und Simge Yildiz

ANNEMARIE

Die Comic-Biographie von Annemarie Schwarzenbach

 

www.lenos.ch

 

Die Graphic Novel über das Leben der Kultautorin und schillernden Ikone Annemarie Schwarzenbach

 

 

 

 

Ventil Verlag

Das Cover zeigt 2 Personen, die ein Bild mit einem Haus halten.

Gunther Buskies und Jonas Engelmann (Hg.)

Monarchie und Alltag

Ein Fehlfarben-Songcomic

 

www.ventil-verlag.de

 

 »Das beste Buch des Jahres ist eine Schallplatte« hat Peter Glaser 1981 über das Debüt der Fehlfarben geschrieben. Der Ventil Verlag hat nun aus dem Album tatsächlich ein Buch gemacht und elf Comiczeichner wie Nicolas Mahler, Anke Kuhl, Anna Sommer oder Frank Wizel gebeten, je einen Song in Bilder umzuwandeln.