Sylvie Gühmann
Die junge Frau und das Meer
Ostfriesland, das Wasser und ich
Sylvie Gühmann erzählt in ihrer unterhaltsamen wie tiefsinnigen Coming-of Age-Geschichte vom Aufwachsen in Ostfriesland, von ihrer Flucht in die Großstadt und darüber, wie es ist, wenn der Klimawandel in der eigenen Heimat Spuren hinterlässt. Damit fasst sie in Worte, wie sich viele junge Menschen fühlen – nicht nur in Ostfriesland.
Michael Fehr
Hotel der Zuversicht
Mit kräftigen, bildhaften Strichen skizziert Michael Fehr seine Figuren und lädt die Leser:innen in eine Welt ein, in der andere Regeln gelten. Ob als traumhafte Geschehnisse oder in beziehungsreichen Konflikten - immer beleuchten die 48 Erzählungen existenzielle Zustände des Menschseins.
Ulrike Rauh
Kaffeehäuser erzählen
Auf den Spuren der Kaffeehauskultur
Ulrike Rauh hat alle genannten Kaffeehäuser selbst besucht. Sie erzählt die Entstehungsgeschichte der prachtvollen Bauten aus aller Welt und beschreibt die feudalen Interieurs, entweder aus ihrer eigenen Anschauung oder aus der Sicht altehrwürdiger Gegenstände der Einrichtung.
Ingo Munz
An der Guillotine
Mit feiner Feder nähert sich Ingo Munz in seinen Erzählungen Charakteren an, die es in dieser Dichte nur selten zu erleben gibt. Bisweilen entfaltet sich hintergründig der Schimmer einer Ironie (oder ist es schon Sarkasmus?), und immer auch wird eine rätselhafte Andeutung übrig bleiben in seinen Stoffen.
Alexandra Stahl
Wenn, dann trifft es uns beide
Zwölf Geschichten über ein Gefühl, das Liebe sein könnte, wäre es nicht dermaßen vergeblich oder schon wieder egal oder so wahnsinnig anstrengend. Zwölf Geschichten über Menschen, die vielleicht zwei Bildschirme haben, aber immer noch nur ein Gehirn. Und ein Herz.
Duygu Ağal
Yeni Yeşerenler
Wie wird man die Person, die man sein will, ja, sein muss? Duygu Ağal aus Hamburg hat mit Yeni Yeşerenler eine Coming Of Age-Geschichte geschrieben, in der Birkenstocks und anstrengende Therapeutinnen genauso ihren Platz haben wie die abweisenden Insignien einer Welt, die nicht für einen gemacht scheint.
Jonas Rump
Nottuln
Traurige Geschichten einer traurigen Kleinstadt
Mit seinem ganz eigenen Witz und großem Gespür für die Tragik des Kleinstadtalltags schleust uns Jonas Rump in seinem Erzählband durch die Parallelwelt seiner Heimatstadt, macht uns mit ihren Bewohner:innen bekannt und erspürt dabei die unwahrscheinliche Traurigkeit, die sie alle umgibt.
Julia Gilfert
Himmel voller Schweigen
Fragmente einer Familiengeschichte
Julia Gilfert gräbt in ihrer Familiengeschichte nach Spuren ihres Großvaters, den Komponisten Walter Frick, und muss herausfinden, dass dessen eigener Schwager ihn in eine Nervenheilanstalt eingewiesen hat, in der Frick den "Euthanasie"-Welle der Nazis zum Opfer fällt. Sie bricht damit ein jahrelanges Schweigen.
Sigrid Maria Groh
Licht und Staub und Ewigkeit
Eine schöne Nacht. Eine lange, schöne Nacht.
Eine Menschwerdung.
Eine schöne Nacht. Eine lange, so schöne Nacht.
Aus dem Innersten der Nacht: Die Menschwerdung.
Der heilige Ibis thront in der Luft.
Er steht ununterbrochen und regungslos auf einem Bein.
Er schreibt das heilige Buch in den Sand. Er schreibt die
Verbrechen gegen die Liebe in den..
Francis Mohr
Der Alligator
Im Mai 2020 ging eine bedeutende Ära des Moskauer Zoos zu Ende. Der hochgeschätzte und populäre Alligator Saturn stirbt mit stattlichen 84 Jahren in seinem Terrarium. Man nannte ihn auch "Hitlers Alligator". Hier ist seine Geschichte.