Lyrik

A  u t u m n u s  V e r l a g

Jakob Leiner

Nachlauf ist ein Kinderspiel

 

www.autumnus-verlag.de

 

Facettenreich schillernde Gegenwartslyrik einer jungen wortmächtigen Stimme.

 

 

 

 

 

 

 

 

Edition Converso

Hussein Bin Hamza; Günther Orth (Übersetzer)

Ich spreche von Blau, nicht vom Meer

 

www.edition-converso.com

 

Gedichte arabisch/deutsch, die zum Großteil nach des Autors Flucht (2017)  in Deutschland entstanden sind. Sie sprechen eine neue, frische, manchmal lakonische Sprache, sind  Ausdruck von großem Schmerz, aber auch durchzogen von Liebe und der ständigen Auseinandersetzung mit Sprache.

 

 

 

 

 

 

Edition fabrik.transit

Rahel Mayfeld

fette jahre od. willkommen im pasteten-paradise

 

www.fabriktransit.net

 

Oberflächliche Gedichte. Schein ist Sein und Hauptsache Blingbling. Versuch, hinter das Oberflächliche zu kommen, der sich dann aber wie das Schälen einer Zwiebel verhielt: Hinter der Schale kommt noch eine Schale.

 

 

 

 

 

 

Edition Rugerup

Saul Tschernichowski; Jörg Schulte (Übersetzer)

Dein Glanz nahm mir die Worte, 3 Bände

 

www.edition-rugerup.de

 

Saul Tschernichowski (1875-1943) ist einer der wichtigstens hebräischen Dichter, er wird in Israel auch für seine Übersetzungen und seine Arbeit an der Modernisierung der hebräischen Sprache geehrt.

 

 

 

 

ELIF VERLAG

Thorsten Krämer

Schwankungen der Füllhöhe

Gedichte 1995-2018

 

www.elifverlag.de

 

Im Museum der Zeit ist Thorsten Krämer ein großzügiger Spender.
Zwischen Fiebertraum und kindlicher Melancholie erzählt er vom Leben und
dessen Alltagsauswüchsen.

 

 

 

 

KOCMOC – Publishing Space

Marvin L.T. Müller

odysseefragmente II / III

 

www.kocmoc-berlin.de

 

Die Gedichte erzählen vom schwermütigen und verwahrlosten Zustand des Erlebten, von langen, durchzechten und schlaflosen Nächten, vom gebrochenen und geradeso geflickten Herzen, vom Drang das Leben zu erfahren und den Glücksdurst zu löschen, vom Lieben und dem Verlassenwerden.

 

 

 

 

 

Leipziger Literaturverlag

Susanne Opfermann & Helmbrecht Breinig (Hg.)

Gedichte für eine neue Welt

 

www.l-lv.de

 

Die europäische Vorstellung von einer Neuen Welt, auf die Hoffnung auf einen Neuanfang, auf neue gesellschaftliche Möglichkeiten. Diese Anthologie verweist ironisch auf die Kehrseite dieses Unterfangens: die Eroberung der Amerikas, die Unterjochung und weitgehende Vernichtung ihrer indigenen Völker.

 

 

 

 

 

 

 

lichtung verlag

Gerd Baumann

Das Schaf des Pythagoras

 

www.lichtung-verlag.de

 

Schafe, Außerirdische, Gänseblümchen und wir Menschen sind die Protagonisten in den Gedichten von Gerd Baumann. Sie alle suchen und finden Sinn oder Unsinn in den verborgenen Gesetzen von Raum und Zeit.

 

 

 

 

 

 

 

parasitenpresse

Sünje Lewejohann

die idiotische wucht deiner wimpern

 

www.parasitenpresse.com

 

Sünje Lewejohanns neue Gedichte handeln von Liebe, Sex und ihren dunklen Seiten. Es sind Texte über Sexualität, die die Balance zwischen Begehren und der Angst von Kontrollverlust halten muss, und über Sexismus, der immer wieder Thema wird.

 

 

 

 

 

 

 

Poetenladen Verlag

Hans Thill

Der heisere Anarchimedes

 

www.poetenladen-der-verlag.de

 

In seinem neuen Gedichtband spielt Hans Thill so leicht wie genau, so geschichtsbewusst wie surreal mit Worten, Namen und Motiven. In Hintergrund schwingt die Weltpoesie mit und ein Hauch von Anarchie. Ein großes poetisches Leggiero, hinter dem sich unversehens Abgründe auftun.

 

 

 

 

 

Stadtlichter Presse

Peter Orlovsky; Marcus Roloff (Übersetzer)

Sauber abgewischt

 

www.stadtlichterpresse.de

 

Peter Orlovsky machte nicht viel Aufhebens von sich und galt vielen lediglich als in den unterschiedlichsten Branchen arbeitender, gelegentlich Gedichte schreibender Langzeitpartner Allen Ginsbergs. Er hinterließ ein schmales Oeuvre, das es in Sachen Wucht und Originalität allerdings in sich hat.

 

 

 

 

Verlag Voland & Quist

Nora Gomringer

Gottesanbieterin

 

www.voland-quist.de

 

Immer öfter lässt sich Nora Gomringer die Gretchen-Frage stellen, sie antwortet in Essays, Reden, Geschichten und natürlich: in Gedichten.

 

 

 

 

 

 

Verlagshaus Berlin

Jan Kuhlbrodt

Die Rückkehr der Tiere

 

www.verlagshaus-berlin.de/

 

Kindheit in Karl-Marx-Stadt, konforme Jugend in der DDR, Zusammenbruch des Sozialismus — zuletzt: was von ihm übrig bleibt. Anhand von Büchern, die immer neu sortiert sein wollen, dem Blick ins Internet und aus dem Fenster entsteht ein Gedicht — eine Geschichte, die Geschichte, die immer auch unsere Geschichte ist.