Liv Strömquist; Katharina Erben (Übersetzerin)
Ich fühl´s nicht
Liv Strömquists neues Buch „Ich fühl‘s nicht“ ist ein Plädoyer für eine von den Zwängen der Konsumgesellschaft befreite Liebe. Eine neue Gelegenheit für Strömquist, verliebte Verhaltensweisen im Zeitalter des Spätkapitalismus zu analysieren und sie zu hinterfragen.
Jing Liu; Elisabeth Wolf (Übersetzerin)
Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 4: Der Weg in die Moderne
Von der Ming-Dynastie bis zur Qing-Dynastie (1368 – 1912)
Der vierte Band
Der Weg in die Moderne beschäftigt sich mit der immens produktiven und kulturell blühenden Ming-Dynastie, ihrem Untergang nach dem Fall des Reiches an die Mandschuren und mit der durch die mandschurischen Herrscher errichteten Qing-Dynastie, der letzten chinesischen Kaiserdynastie sowie Konflikten mit westlichen Grossmächten.
Martin Panchaud; Christoph Schuler (Übersetzer)
Die Farbe der Dinge
Die Mutter liegt im Koma, der Vater ist auf der Flucht — wie soll der 14-jährige Simon nun an seinen Millionengewinn gelangen? Eine spannende Geschichte, auf ebenso überraschende wie originelle Art erzählt!
Jens Genehr
Valentin
Jens Genehrs Debütcomic widmet sich aus zwei unterschiedlichen Perspektiven dem Thema Zwangsarbeit im Nationalsozialismus.
Yoshiharu Tsuge; John Schmitt-Weigand (Übersetzer)
Rote Blüten
Yoshiharu Tsuge hat in den 1960er-Jahren den japanischen Comic erneuert zu einem Mittel des Selbstausdrucks, zum Erzählen von Träumen und biografischen Erfahrungen und zur Auseinandersetzung mit grundsätzlichen Sinnfragen.